Kindergarten Quellenstraße


! Achtung neue Anschrift !

Im Kammerfeld 34

 

Dankesbrief

Download
Dankesbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 109.2 KB

Spenden Hochwasser

Unser Kindergarten wurde vom Hochwasser stark beschädigt. Um so schnell als möglich wieder Kinder zu betreuen, bitten wir um finanzielle Unterstützung, für den Wiederaufbau und Neubeschaffung des Inventars.

 

Sie können ihre Spenden per PayPal oder unter dem Verwendungszweck „Hochwasser 2021“ direkt auf folgendes Konto DE38 3705 0299 0053 0002 38 senden.
Bitte erst einmal keine Sachspenden an den Kindergarten per Post direkt versenden, klären Sie ihre Spende mit uns ab und wir können Ihnen dann mitteilen, an wen und wohin Sie ihre Spende senden können.

 

Wir Danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Wir wünschen allen betroffenen Familien ganz viel Kraft und bedanken uns für die schnelle Hilfe.


Zur Eindämmung des Coronavirus ist die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen weiterhin unbedingt erforderlich. Im Falle einer laufenden Nase ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung des Wohlbefindens des Kindes sollte zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden, ob weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzukommen. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, kann das Kind wieder in der Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle betreut werden.
Wenn alle Beteiligten verantwortungsbewusst handeln, haben wir die Chance, weitgehend gesund durch diese besonderen Zeiten zu kommen. Wir danken allen für Ihre aktive Mitarbeit und Verständnis.


Informationen zum Thema Corona und den Hygienebestimmungen aus dem Familienministerium des Landes NRW

Hier finden Sie immer alle aktuellen Informationen und Bestimmungen für die Kindergärten und Eltern zum Umgang mit Corona: www.mkffi.nrw


Der Kindergarten Quellenstraße e.V. wurde 1974 im Rahmen einer Elterninitiative gegründet. Er liegt in einer ruhigen Wohngegend am Rand von Heimerzheim in der Nähe der Burg Kriegshoven, umgeben von einem kleinen Wald, einem Bach und Feldern.

Unser Kindergarten bietet 85 Betreuungsplätze für Kinder von zwei bis sechs Jahren an. Geleitet wird die Einrichtung durch eine freigestellte Leiterin. Das pädagogische Personal setzt sich aus sozialpädagogischen Fach- und Ergänzungskräften zusammen. In jeder Gruppe mit 2- bis 6-jährigen Kindern sind eine Gruppenleiterin und zwei Fach- oder Ergänzungskräfte tätig. Jedes Kind hat eine feste Gruppe, die als Basis für die Sicherheit, Geborgenheit und Beständigkeit dient. Zusatzqualifikationen sind vorhanden:

  • Psychomotorik
  • Entspannungspädagogik
  • Energie und Umwelt-Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Qualifizierung für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
  • Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung
  • Qualifikationen "Inklusion"

Zusätzlich Stellen für eine Berufspraktikatin / einen Berufspraktikanten und Schulpraktikantinnen/Schulpraktikanten sind vorhanden.

Rundgang

Eingang und Hofbereich

Die Kinder können auf dem Hof vor dem Kindergarten mit Kreide malen oder die verschiedenen Fahrzeuge wie Roller, Laufrad, Dreirad und Taxi nutzen. Ein auf den Boden gezeichneter Straßenzug inklusive Zebrastreifen bereitet die Kinder spielerisch auf den Straßenverkehr vor.


Innenbereich

Zusätzlich steht den Jüngsten ein großer Raum zur Verfügung, dort finden sie altersentsprechende Spielmöglichkeiten.

Vier Gruppen stehen je ein Gruppenraum, ein Nebenraum mit Küche und ein Schlaf- Ruheraum zur Verfügung. Auch die weiträumigen Flure werden als Spielbereiche genutzt.

Zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit gehört die Bewegungserziehung in unserem Bewegungsraum.


Flip-Gruppe


Rudi-Gruppe


Timmy-Gruppe


Tobi-Gruppe


Gartenbereich

Aus jedem Gruppenraum besteht die Möglichkeit, in den Garten zu gehen. Alte Bäume spenden den Kindern im Sommer beim Spielen Schatten.

Bei schönem Wetter finden die Kinder reichlich Platz zum Toben und Spielen.

Besonders beliebt sind der Kletter-Motorik- Parcours und die Kletterpyramide.

Die Größe des Außengeländes erlaubt es, auch gezielte Gruppenaktivitäten nach außen zu verlegen.



Kontakt

Kindergarten Quellenstrasse Elternintiative Swisttal e.V.
Im Kammerfeld 34
53913 Swisttal-Heimerzheim
Tel.: +49 (2254) 1681
Fax: +49 (2254) 835873
Internet: www.kiga-quellenstr.de

E-Mail: info@kiga-quellenstr.de


Vorstand des Kindergartens

Patrick Wensky Erster Vorsitzender
Tanja Martines-Casadesus Zweite Vorsitzende
Alexander Sauk Schatzmeister
Verena Euskirchen Schriftführerin
Marco Hilger 1. Beisitzer
Jamil Boughanmi 2. Beisitzer


Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 7 Uhr - 16 Uhr


Kindergartenleitung

Frau Michaela Biermann